top of page
„OB IHR’S GLAUBT ODER NICHT,
DIE EVOLUTION HAT EIN ZIEL – SCHÖNHEIT.“
Joseph Brodsky (1940 – 1996)

Brosche als geometrische Komposition. Jean Després, Avallon, um 1925, Inv. Nr. Ov 212

Variabler Spieltisch. Mitteldeutschland/Thüringen, um 1720-30, Inv. Nr. Ov 008

Likörservice mit 15 Likörbechern. Königliche Porzellan Manufaktur, Berlin, 1825-30, Inv. Nr. Ov 124

Blütenförmige Schale. Johann Loetz Witwe, sign., Klostermühle, um 1900, Inv. Nr. Ov 058

Gefußte Doppelhenkelschale. Walter Kopmann, Hamburg, um 1658-61, Inv. Nr. Ov 073

Bauhausschachspiel mit stereometrischen Figuren. Entwurf: Josef Hartwig, Ausführung: Bauhauswerkstatt Weimar, 1923-24, Inv. Nr. Ov 095

Schreibtisch – Triumph der geschwungenen Linien. Entwurf: Henry van de Velde, Ausführung für Hermann Hirschwalds Hohenzollern-Kunstgewerbehaus, Berlin, Brüssel/Berlin, um 1900-01, Inv. Nr. Ov 105

Figur eines Sultans auf Elefanten mit Mahout, Johann Joachim Kaendler und Peter Reinicke, Königliche Porzellanmanufaktur Meissen, um 1749/5, Inv. Nr. Ov 434

Klassizistische Terrine des Kölner Bürgermeisters Rainer von Klespe (1744-1818). Gustav Friedrich Gerich, Augsburg, 1779-81, Inv. Nr. Ov 171

Halsschmuck „Rays of the sun“. Wendy Ramshaw, London, 1989, Inv. Nr. Ov 249

Fünfteiliges Kaffee- und Teeservice mit Pfauenfederdekor. Rheinische Bronzegießerei Ferd. Hubert Schmitz, Orivit AG, Köln, 1904-08, Inv. Nr. Ov 183

Tisch in organischer Nierenform. Unbekannter Entwerfer in der Art des Frederick Kiesler, USA, um 1950, Inv. Nr. Ov 185

Muschelförmige Brosche mit Granulation und Steinen. Entwurf: Elisabeth Treskow, Ausführung: Gertrud Weber-Vogel, Köln, 1967, Inv. Nr. Ov 020

Reiseservice mit 29-teiligem Kaffee- und Teeservice. Modelle: (teilweise) von Johann Jakob Irminger, Königliche Porzellan-Manufaktur Meissen, um 1735-40, Glanzvergoldung: Augsburg, um 1735-40, Inv. Nr. Ov 259

Lavabo-Garnitur mit Rocaille-Dekor. Johann Martin I Satzger, Augsburg, 1753-55, Inv. Nr. Ov 197

Prunkschale zur Hochzeit von Erzherzogin Gisela von Österreich mit Prinz Leopold von Bayern. Hermann Ratzersdorfer, Wien, 1873, Kristallschnitt: Josef und Ludwig Lobmeyr, Wien, Inv. Nr. Ov 235

Kaffeeservice auf Tablett. Entwurf: Karl Gustav Hansen, Kolding, 1933, Ausführung: Hans Hansen, Sølvsmedie, Kolding, 1934-37, Inv. Nr. Ov 241

„Sitzmaschine”. Entwurf: Josef Hoffmann, Ausführung: Jacob & Josef Kohn, Wien, 1905-08, Inv. Nr. Ov 244

Mehrgliedriger Ganzfingerring. Falko Marx, Köln, 1975, Inv. Nr. Ov 248

Großer dreiteiliger Halsreif „Jazzz“. David Watkins, London, 1987, Inv. Nr. Ov 250

Reiseservice mit 29-teiligem Kaffee- und Teeservice. Modelle: (teilweise) von Johann Jakob Irminger, Königliche Porzellan-Manufaktur Meissen, um 1735-40, Glanzvergoldung: Augsburg, um 1735-40, Inv. Nr. Ov 259

Dreiarmiger, asymmetrischer Leuchter. Emmy Roth, Berlin, 1928-29, Inv. Nr. Ov 238

Möbelensemble mit Schreibtisch, Stuhl und Papierkorb. Entwurf: Fritz August Breuhaus de Groot, Ausführung: Fa. Flatow & Priemer, Berlin, 1932-35, Inv. Nr. Ov 332

Stockgriff mit liegender, unbekleideter weiblicher Figur und einer Eule. Entwurf: Bernhard Hoetger zugeschrieben, um 1910, Inv. Nr. Ov 342

Dreiteiliges Mokkaservice. Entwurf und Ausführung: Paul Kreiten, Köln, um 1925-30, Inv. Nr. Ov 381
bottom of page